Amtsträger

Unsere Amtsträger

Umzugsminister mit Team


Bei allen Anfragen rund um den Umzug:

Mobile: 01726249043


Liebe Faschingsfreunde, sehr geehrte Gäste,

wir begrüßen Sie recht herzlich in unserer schönen Stauferstadt, sowie bei der WFG und wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden bei unseren Prunksitzungen.

Besonders freuen wir uns Sie bei unserem traditionellen Faschingsumzug am 02.03.25 begrüßen zu dürfen.

In dieser Kampagne findet dieser zum 73.mal statt.

Ich darf Ihnen in dieser Ausgabe einmal das Team, das den Faschingsumzug organisiert, vorstellen:

Unsere Zugmarschallin Hilde Klotz-Weyhing, führt nicht nur unseren Gaudiwurm an, Sie ist auch verantwortlich für die Kontrolle der teilnehmenden Gruppen, kontrolliert die ankommenden Fahrzeuge, unterstützt in der Beschaffung des Wurfmateriales und erstellt die Listen zur Verteilung auf unsere Umzugsfahrzeuge. Tatkräftig ist Sie auch beim Richten und Packen der Süßen Dinge dabei.


Marcel Schlegelmilch , Schatzmeister der WFG, zeigt sich für die Umzugssammlung verantwortlich und koordiniert den Einsatz und die Zeiten der Sammler.

Am Umzugstag ist er der Abgesandte unserer Gesellschaft in der Leitzentrale, im Feuerwehrmagazin und somit der Ansprechpartner vor Ort für alles, was an so einem Tage passieren kann oder könnte.


Mein Job als Umzugsminister ist es die teilnehmenden Gruppen und Vereine einzuladen. Besuche bei Umzügen anderer Vereine gehören genau so dazu wie die Bestellung des Wurfmaterials.

Ferner verwalte ich die Sicherheit der Fahrzeuge und achte auf die TÜV-Abnahmen.

Gemeinsam mit meiner Frau stellen wir den Faschingsumzug, abwechslungsreich für unsere lieben Besucher zusammen, jedes Jahr ein bisschen anders, denn auf den richtigen Mix kommt es an.


Seien Sie dabei, wenn am 02.03.25 ab 14:11Uhr Unser Narrenruf erschallt…

Wimpfen Helau, Wimpfen Helau, Bad Wimpfen Helau


Wir zählen auf Sie und freuen uns, Sie am Faschingssonntag willkommen zu heißen.


Ihre


M. Weyhing             H. Klotz-Weyhing       M. Schlegelmilch

Umzugsminister    Zugmarschallin          Schatzmeister


Sitzungspräsident


Sehr geehrte Närrinnen und Narrhalesen,

ich freue mich einmal mehr Sie als Sitzungspräsident in unserem wunderschön geschmückten Kursaal begrüßen und durch einen wundervollen Abend begleiten zu dürfen.

"Es wird Zeit, das sich was dreht" lautet unser diesjähriges Motto, welches Sie sicherlich nicht lange auf Ihren Stühlen halten wird..

Musikalisch gehen wir auf eine Reise durch die verschiedensten Musicals. Von Falco bis Sister Act sind Sie herzlich eingeladen zu feiern und zu singen.

Unsere Aktiven vor und hinter der Bühne haben hierfür sehr viel Zeit und Herzblut investiert und freuen sich ganz bestimmt über Ihren Applaus.

 

Ich wünsche Ihnen einen unvergesslichen Abend und verbleibe mit

3 donnernden Wimpfen Helau, Wimpfen Helau, Bad Wimpfen Helau !!!

 

 

Mit närrischen Grüßen

 

Lars Ruoff


Standartenträger


Ein Verein gestaltet oft nach seiner Gründung eine Vereinsfahne oder Standarte. Die Standarte der WFG wurde unmittelbar nach Gründung der WFG am 11.11.1957 durch den Stadtbaumeister Wolfgang Geipert entworfen.
Als Vorlage diente im Grundsatz das Wimpfener Stadtwappen. Dabei präsentiert der hälftige Adler die Stadt und das hälftige Narrengesicht die Wimpfener Faschingsgesellschaft. Den Kopfschmuck ziert eine Narrenkappe mit den Initialen WFG.

Die Herstellung dieser Standarte erfolgte durch Frau Anny Klenk in Heimarbeit. Für dieses historische Werk gebührt Ihr heute noch Dank und Anerkennung. Es gehört zum Stolz eines Vereins sich mit seiner Standarte zu präsentieren. So durfte auch diese auch 1993 bei der großen Steubenparade in New York nicht fehlen, wo zigtausend Zuschauer sich an den Straßen versammelt hatten und der Parade an der die WFG teilnahm ihre Aufmerksamkeit schenkten.


Im Jahr 2003 war es erforderlich, auf Grund des ständigen Gebrauchs bei den alljährlichen Faschingsumzügen die Standarte zu restaurieren. In die Jahre gekommen musste man 2010 über den weiteren Einsatz und Verwendungsmöglichkeiten diskutieren. Das diese Standarte als solches erhalten bleiben muss, stand außer Frage – nur ob nur eine Reparatur oder Neukauf in Frage kommt – sollte der Hauptversammlung vorgeschlagen werden. Die Diskussion zeigte schnell, dass ein Neukauf vorzuschlagen ist. In der Jahreshauptversammlung 2010 erfolgte dann nach Antragstellung von unserem Ehrenmitglied Gunther Werner eine überzeugende Mehrheit zum Erwerb einer neuen Standarte nach Vorlage unserer alten Standarte. Gleichzeitig stellte sich unser Aktiver Andreas Grob mit den Worten „es ist ein Stolz für mich, die WFG Standarte zu repräsentieren“
als Standartenträger zur Verfügung. Im Jahr 2018 folgte mit dem neuen Standartenträger Willy Ruckwied ein würdiger Nachfolger für die Präsentation unsere Standarte.

Wir sind stolz uns mit unserer Standarte präsentieren zu können und werden das Original aus der Gründerzeit der WFG weiterhin in Ehren halten.

GW


Pressereferent


Die WFG mit ihren zahlreichen Aktivitäten, intern wie extern, ihren zahlreichen Protagonisten, wie Prinzenpaare, Präsidium, Elferräten/innen, Ehrensenatoren/innen, verschiedenste Garden bzw. Showtänzer/innen, Männerballett, Büttenredner/innen, Suddehopfer, Sänger/innen und alle die im Hintergrund arbeiten, brauchen einen Koordinator um drinnen und draußen wahrgenommen zu werden – den Pressereferenten.

Dies möchte ich nach bestem Wissen und Können tun und hoffe, dass der Verein dabei in der Presse, im Rundfunk und Fernsehen ins richtige Licht gerückt wird und sich jede/r für sein Engagement gewürdigt sieht.

 

Wimpfen - Helau

 

Manuel Steiger



Marketing


Schön, dass Sie unsere Webseite besuchen. Hier finden Sie viele Informationen zu unserem Verein, u.a. aktuelle Termine oder Bilder vergangener Prunksitzungen, sowie sämtliche Orden der Kampagnen seit dem Jahr 1958. Falls Sie uns schon einmal im Wimpfener Kursaal bei einer Prunksitzung besucht haben, sind Sie sicherlich auch vom närrischen Fieber angesteckt. Allen anderen kann ich unseren Kartenverkauf für die kommende Kampagne empfehlen, denn
Lass die Sorgen Sorgen sein, es ist so schön ein Narr zu sein!
Wimpfen Helau


Herzlichst Ihr
Steffen Korb


Programmteam


Liebes närrisches Publikum,

 

„Oh happy Day“ - herzlich Willkommen zu unserer diesjährigen Prunksitzung voller guter Rhythmen, Tanz, Gesang und Spaß. In den kommenden vier Stunden laden wir Sie ein mit uns und einer energiegeladenen Mischung aus modernen Musicals, Party-Hits und bester Laune den Kursaal zum Beben zu bringen.

In wilden und unruhigen Zeiten vergessen wir in unseren Showblöcke, umrahmt von drei Gardetänze, dem Tanzmariechen Debüt, vier Bütten und den Suddehopfern unter dem Motto „Es wird Zeit, dass sich was dreht“ die Tücken des Alltags und heitern die Welt auf unserer Showbühne mit Musicalausschnitten und humorvollen Akzenten auf. Wir starten die Show mit den größten Hits von Falco, bei der die Aktiven unter anderem zu "Rock Me Amadeus" und "Jeanny" tanzen und auf der Bühne eine Mischung aus Showeinlage und Tanz-Flashmob zeigen. Beim "König der Löwen" wird die Bühne zum Dschungel und der Klassiker "Circle of Life" lädt zum Träumen ein. Die Musik von Queen ist ein Garant für gute Laune. „I want to break free“ und „We will rock you“ sorgen dafür, dass der Saal in Schwung kommt.

"Don't Stop Me Now" hieß es nach der Sommerpause für alle unsere Showtanzgruppen, die ihr Können zu Klängen aus dem Tanz der Vampire, Addams Family, High School Musical, Romeo und Julia, Sister Act, Tina Turner und Moulin Rouge in glamourösen Outfits auf unsere Musicalbühne bringen und für das richtige Faschingsgefühl sorgen.

„The Show must go on“ - man lebt ja nur einmal – im Namen aller WFG-Aktiven wünschen wir Ihnen eine rockige Partynacht hier im Kursaal von Bad Wimpfen und darauf ein dreifach donnerndes Wimpfen Helau, Wimpfen Helau, Bad Wimpfen Helau!

 

Ihr Programmteam der WFG

 

Tanja Abel (r)  &  Liselotte Kathrin Schmaler (l)


Das Organisationsteam

 

Die kreativen Ideen des Programmteams in die Welt der Bühnen- und Saaldekoration umzusetzen ist eine verantwortungsvolle, zeitintensive und oft auch schweißtreibende Aufgabe. Verschiedenste handwerkliche Fähigkeiten, rechtzeitige und kostengünstige Materialbeschaffung sowie Planung und Einteilung unserer internen Bauhelfer sind notwendig, um den Wimpfener Kursaal final in eine bunte und magische Faschingswelt zu verwandeln. Der Zeitrahmen hierfür ist eng begrenzt, da bis kurz vor den Sitzungen und unmittelbar danach, die Räumlichkeiten wieder anderen Veranstaltungen zur Verfügung stehen müssen.

Vier fixe Hände und zwei schlaue Köpfe tragen die Verantwortung für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Das Organisationsteam der WFG: Marvin Auerbach und Andreas Mosthaf.

Ihr passender beruflicher Hintergrund, ihr hervorragendes Engagement und die volle Unterstützung unseres Bauteams garantierten den reibungslosen Ablauf bei den Aufbauarbeiten. Damit Sie liebe Gäste auch in dieser Kampagne eine wunderschön dekorierte Narhalla vorfinden, wo es sich fröhlich und entspannt feiern lässt.

Während den Sitzungen unterhalten Sie die Beiden als Aktive in den Shows, im Männerballett und als Elferräte.

Share by: