Die WFG begrüßt Sie recht herzlich auf ihrer Homepage


Die Wimpfener Faschingsgesellschaft e.V. heißt Sie Herzlich Willkommen. Auf unserer Internetseite finden Sie alle Informationen rund um den Verein und die aktuelle Kampagne. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unserer Website und hoffen Sie bald auf einer unserer Veranstaltungen Begrüßen zu dürfen.


​Es grüßt die WFG mit einem dreifach donnernden....


Wimpfen Helau

Wimpfen Helau


Bad Wimpfen Helau

Zum Saalplan bitte auf die Bilder unten klicken

Zum Saalplan bitte auf das Bild klicken

Bei persönlichen Anfragen hilft Ihnen gerne:

Ticket-Service Tamara Wacker

Tel.: 0176 56680996

Beitrittserklärung

Werden Sie noch heute Mitglied in der großen WFG Familie


 

Erwachsene Kinder

Umzugsminister Markus Weyhing


Bei allen Anfragen zum Umzug  in Bad Wimpfen am

2. März 2025


Mobile: 01726249043


Schreiben Sie mir
Umzugs-/Außenminister

News   Neuigkeiten 

von MSt 12. März 2025
In Wimpfe isch’s schee – aber am Sonntag war’s ganz besonders schee! Bei strahlendem Sonnenschein und einem tiefblauem Himmel standen 20.000 farbenfrohe verkleidete Faschingsfans in den Straßen von Wimpfen Spalier, als sich der närrische Zug mit 110 Gruppen pünktlich um 14:11 Uhr vom Tal auf den Berg schlängelte. Die Stimmung war fantastisch – von Anfang bis Ende. Alles verlief friedlich und ohne Zwischenfälle. Zugmarschallin Hilde Klotz-Weyhing, Umzugsminister Markus Weyhing und ihr Team, stellten in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Wimpfen erneut eine perfekte Planung auf die Beine. Doch für so einen grandiosen Umzug braucht es noch mehr als einen Masterplan und Kaiserwetter: Sicherheitspersonal, Polizei, Feuerwehr, das DRK und die Mitarbeitenden des Bauhofs Bad Wimpfen haben gemeinsam für einen sicheren und gelungenen Faschingszug gesorgt. Die WFG sagt Danke – danke für eure überragende Unterstützung! Helau.
von MSt 5. März 2025
Grandioser Kinderfasching im Kursaal Bad Wimpfen Bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Kinderfaschings wurde es eng im Kursaal. Selbst das Foyer wurde von der jungen Narrenschar in Beschlag genommen. Pünktlich um 14:11 Uhr marschierte der Ehrensenat der WFG, flankiert von Küken-, Junioren- und Samtärmelgarde auf die Bühne. Jürgen Schmidt begrüßte als Präsident des Ehrensenats die vielen bunt gekleideten Kinder und ihre Familien im Saal und wünschte viel Spaß bei dem vom Ehrensenat gestalteten und organisierten Programm. Mit der Übernahme der Regentschaft durch das Kinderprinzenpaar Prinzessin Emily die I. eine kleine Flick Flack Queen und Prinz Elias der I. von der schnellen Flosse konnte der närrische Trubel beginnen. Schlag auf Schlag wechselte das Programm von den Marsch- und Showtänzen der verschiedenen Garden, zum Auftritt der beiden Tanzmariechen Maja und Zoey und zu den Tanzrunden der Kinder auf der Bühne, die jeweils mit einem prasselnden Süßigkeiten-Regen belohnt wurden. Ein Schauturnen der Extraklasse boten die Nachwuchsturnerinnen und -turner der Abteilung FSV Sportakrobatik des FSV Bad Friedrichshall unter der Leitung von Julia Holzmann. Die 12 jugendlichen Sportler begeisterten das Publikum mit ihrem akrobatischen und artistischen Showprogramm, gespickt mit atemberaubenden Hebe- und Wurfelementen. Auch in diesem Jahr durfte die bei den kleinen Narren beliebte Polonaise durch den Kursaal, angeführt von Schneemann Olaf natürlich nicht fehlen. Mit dem Eintritt erhielt jedes Kind einen farbigen Bon, mit dem es im Laufe des Programms sich von den Ehrensenatoren ein Plüschtier abholen konnte. Am Ende konnte Ehrensenatspräsident Jürgen Schmidt nur in zufriedene Gesichter schauen. Er dankte den Damen und Herren des Ehrensenats, den Helfern der WFG und natürlich Gerhard Maier, der wieder durchs Programm führte, für einen gelungenen und wunderschönen Nachmittag.
von Manuel Steiger 31. Januar 2025
„Es wird Zeit, dass sich was dreht“ – und endlich war es soweit! Punkt 20:11 Uhr begann die erste Prunksitzung im festlich in rot, weiß und blau geschmückten Kursaal. Schon die Auftaktshow war ein Spektakel, die keine Wünsche offenließ – spätestens jetzt wussten die Gäste, was sie in den nächsten vier Stunden erwarten würde. Mit schwungvollen Choreografien und energiegeladenen Darbietungen setzten die Tänzerinnen und Tänzer den Startschuss für eine rundum gelungene Premierensitzung. Bevor das Prinzenpaar – Prinzessin Anna-Lena I., die an die Zukunft glaubt, und Prinz Jannik I., der fliegende Weltenbummler – auf ihrem goldenen Thron Platz nahmen, trugen sie gekonnt ihre Prologe vor. Alles drehte sich um die Welt der Musicals und die großen Stars von gestern bis heute. Mit viel Herzblut und Leidenschaft wurde das Publikum auf eine Reise durch bekannte Melodien und beeindruckende Tänze entführt. Im Laufe des Abends bewiesen die Junioren-, Samtärmel-, die Jugendgarde und die Prinzengarde eindrucksvoll ihr Können auf der Bühne. Aber auch die Ladys von The Diamonds und The Wild Circus hatten sich bestens auf ihre Auftritte vorbereitet. Ein besonderes Highlight: Das Tanzmariechen-Duo Maja Wacker und Zoey-Joleen Baidin begeisterten das Publikum gleich im Doppelpack und auch sie wurden mit tosendem Applaus belohnt. Für die Lacher sorgte Ex-Kinderprinz Philipp (Nekolny), der in seinem viel zu kleinen Sakko sichtlich „aus allen Nähten platzte“ und einmal mehr bewies, dass nicht nur der „ Wimpfner Lausbub “, sondern auch seine „frechen Sprüche“ mit ihm gewachsen sind. Cindy (Kathrin Schmaler) kommt nicht nur aus Marzahn – in ihrer Bütt zog sie der Politik mal wieder den (Mar)Zahn! Ob Donald Trump oder die gescheiterte Ampelkoalition – sie nahm sie alle gekonnt aufs Korn. Die Missfits (Kathrin Schmaler & Gaby Conrad), ein Duo voller Tatendrang, völlig losgelöst – ihr Leben ein Gesang. Immer auf der Aperol-Spur, die Gläser stets halb voll, gefüllt mit einem sprudelnden Mix – wild und gewitzt. Lach – Sack – Pack – Zack! In diesen vier Schritten tütete der Nobel Dobel (Markus Weyhing) seine Bütt ein. Sein prall gefüllter Beutel hatte es in sich: fein sortierte Pointen, vom Schmunzeln bis zum herzhaften Lachen kalibriert. Und dann war da ja noch das legendäre Männerballett ! Die Herren zeigten nicht nur beeindruckende Tanzkünste, sondern auch, was unter ihren Kostümen steckt. Leichtfüßig schwebten sie über die Bühne – fast wie Peter Pan, nur mit ein bisschen mehr Bäuchle und etwas weniger Feenstaub. Im großen Finale stellte Bernd Schlesier, der Sänger der Band des Abends, einmal mehr sein gesangliches Können unter Beweis. Mit besonders viel Leidenschaft stimmte er gemeinsam mit allen Akteuren und den Gästen im Saal “In Wimpfe isch schee” an. Von dem ersten bis zum letzten Lied begeisterte die Band „Party Hoch 3 “ das Publikum, sorgte für beste Unterhaltung und animierte alle zum Mitsingen und Mitklatschen. Es wurde nicht zu viel versprochen! Die erste von acht Prunksitzungen war eine grandiose und wirklich gelungene Show, die vom Bühnen-, Licht- und Tontechnik-Team perfekt in Szene gesetzt wurde – Wimpfen Helau!
von Manuel Steiger 14. Januar 2025
Die Spannung ist förmlich greifbar, und die Vorbereitungen für die Premierensitzung am 25.01.2025 laufen auf Hochtouren – der Kursaal verwandelt sich Stück für Stück in eine Bühne voller Farben, Klänge und magischer Momente. Noch wird überall im Saal genäht, gesägt, gebohrt und geprobt. Doch die Durchlaufprobe am vergangenen Sonntag zeigte bereits, dass unser Team mit vollem Einsatz dabei ist, um ein Programm zu präsentieren, das begeistert und mitreißt. Die Kombination aus modernen Musicals, unvergesslichen Partyhits und karnevalistischem Flair verspricht, das Publikum im Sturm zu erobern. Ob Falcos “Rock Me Amadeus” oder Queens “We Will Rock You” – die musikalische Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Besonders die tänzerischen Highlights wie die Gardetänze, das Debüt des Tanzmariechens und die Showtanzgruppen sind ein Augenschmaus und garantieren beste Unterhaltung. Humorvolle Büttenreden und kreative Showblöcke runden das Erlebnis ab. Unter dem Motto: „Es wird Zeit, dass sich was dreht“, laden wir zu acht stimmungsvollen Sitzungen ein. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist wieder unsere grandiose Nachmittagssitzung am 09.02.2025, die um 16:11 Uhr beginnt. Sie wird mit einem vollständigen Programm und in voller Länge präsentiert – ganz wie eine klassische Abendshow. Wimpfen helau!
von Rainer Stegmaier 14. Januar 2025
Winterfeier 2025 Winterfeier in neuem Gewand. Das war die Prämisse des neu gegründeten WOT (Winterfeier-Orga-Team). Schon der erste Eindruck war fantastisch. Sitzinseln statt Tischreihen, eine Bar an der Glitzerrückwand und eine Tombola, wo sonst die Kapelle spielt. Das Motto das in diesem Jahr, mit Bezug auf einen Showteil im Programm, alle nach „Bella Italia“ einlud und ein Büfett, gerichtet von unserem Caterer und Mitglied Kay Nekolny, das mit vielen Leckereien aus der italienischen Küche aufwartete. Nach der Begrüßung des Entertainers, Markus Weyhing mit samt des ganzen Orga-Teams bestehend aus: Hilde Klotz-Weyhing, Sandra und Tobias Pfisterer, Marcel Schlegelmilch, Torsten Melzer sowie Sibylle und Jürgen Schmidt. Als erstes Programmhighlight wurden der Präsident, Dieter Büchle und Vizepräsident, Rainer Stegmaier auf die Bühne geführt und Dieter bedankte sich in seiner Rede für das großartige Engagement aller Aktiven, Sponsoren, passive Mitglieder und der Stadt, namentlich dem anwesenden Bürgermeister Andreas Zaffran nebst Gattin, für die Überlassung des Kursaals und Straßen am Umzug. Er zeigte sich auch überaus angetan von dem großartig gestalteten Saal und dass er so gut wie keine Informationen zu diesem Abend im Voraus erhalten hat. Eine besondere Ehrung, den Kanalarbeiterorden, wurde sodann an Michael Maier, für langes erfolgreiches Arbeiten im Hintergrund zuteil. Spontan wurde Herr BM Zaffran zu einem Grußwort auf die Bühne geholt, was er auch dazu benutzte sich bei allen Ehrenamtlern, die das Rückgrat der Gemeinde ausmachen, zu bedanken Im Anschluss gab es einen Mariechen Tanz von unserer süßen Zoey-Joleen Baidin, die mit ihrem Tanz alle im Saal begeisterte. Danach wurde der Präsident wieder auf die Bühne geleitet, um verschiedenste Ehrungen durchzuführen. Zu Dieters Ehrung (44 Jahre Mitgliedschaft in der WFG) sprang Vizepräsident Rainer Stegmaier auf die Bühne, um ein paar Worte des Dankes für die in dieser Zeit geleistete Arbeit zu sagen. Pünktlich um 20:00 Uhr wurde das Buffet eröffnet zur Freude aller Gäste. Zwischen Haupt-Buffet und Dessert-Buffet wurden ausgewählte Gäste auf die Bühne gebeten um ein Quizz Spiel zur Vereinshistorie zu bestreiten. Auch dieses wurde von Entertainer Markus eloquent gemeistert. Bei Musik und guter Unterhaltung dauerte die Feier noch bis 2:30 Uhr am Sonntagmorgen an. Für die Technik am ganzen Abend war unser Licht und Tonmeister Kevin Straub zur Stelle, dem explizit nochmals der Dank aller gilt.
von Manuel Steiger 27. November 2024
Die Wimpfener Faschingsgesellschaft e.V. gratuliert ihrem Mitglied Betine Riehm herzlich zu einem ganz besonderen Orden, der ihr für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verein verliehen wurde. Am Montag, den 18. November 2024, erhielt sie die höchste Auszeichnung des Landesverbands württembergischer Karnevalvereine. Der Hirsch am Goldenen Vlies wurde ihr feierlich im Friedrichsbau Varieté in Stuttgart überreicht. Als Betine 2001 zur WFG kam, ging es los mit der Prinzengarde. Zur Prinzessin wurde sie in der Kampagne 2008/2009, 2013 war dann die Zeit für den Elferrat gekommen, da blieb nebenbei sogar noch Zeit bis 2015 für das Amt der Schriftführerin der WFG. Auch bei den Showdancers war sie aktiv und jetzt immer noch bei den Diamonds. Das Männerballett stattet sie mit Kostümen aus und sogar mit einem Tänzer, ihrem Partner Andreas Mosthaf, den sie zur WFG mitbrachte, der auch ein wichtiger Teil des Vereins wurde. Ihre erste Auszeichnung, das Großkreuz, erhielt sie im Jahr 2008, gefolgt vom Großen Verdienstorden im Jahr 2013 und in diesem Jahr schließlich dem Hirsch am Goldenen Vlies.
von Manuel Steiger 13. November 2024
5, 4, 3, 2, 1 – Wimpfen Helau, Wimpfen Helau, Bad Wimpfen Helau! Pünktlich um 11:11 Uhr am 11.11. ertönte dieser fröhliche Ruf durch unser Städtchen. Über 300 Faschingsbegeisterte und Aktive versammelten sich auf der Treppe des Rathauses und dem Vorplatz, um den Beginn der Faschingszeit mit dem Motto „Es wird Zeit, dass sich was dreht“ gebührend zu feiern. Präsident Dieter Büchle und Bürgermeister Andreas Zaffran eröffneten die Feierlichkeiten mit ihren Ansprachen, bevor sie zusammen mit den zahlreichen Gästen den Fasebutze mit lauten Rufen aus dem Schlaf weckten. Und tatsächlich ließ er nicht lange auf sich warten, schließlich hatte er genug geschlafen. In seinem neuen schwarz-weißen Kostüm betrat Markus Weyhing, alias Fasebutze, die Bühne. Seine „närrische Gosche“ funktionierte wie gewohnt hervorragend, und auch gesanglich hatte er zusammen mit unserer WFG Schriftführerin Sibylle Schmidt einiges zu bieten. Auch unsere neuen Prinzenpaare hatten viel zu präsentieren und stellten sich nach der Verabschiedung der letztjährigen Paare mit ihren eindrucksvoll vorgetragenen Prologen vor. Zuerst trat unser Kinderprinzenpaar ans Mikrofon: Prinzessin Emily I., die kleine Flick Flack Queen, und Prinz Elias I. von der schnellen Flosse. Anschließend folgte das Erwachsenenprinzenpaar: Anna-Lena I., die an die Zukunft glaubt, und Jannik I., der fliegende Weltenbummler. Nach der traditionellen Übergabe der Gardehüte an die Gardemädchen, kam ein extra Highlight in diesem Jahr, es war eine Tanzeinlage unserer neuen Elferräte, die besonders bei den vielen Kindern, die in einer großen Gruppe aus dem Neutorkindergarten gekommen waren, großen Anklang fanden. Noch vor der Übergabe der rot-weiß-blauen Kappe mussten Tobias Schmidt und Danny Pfoh den Ententanz aufführen. Dank der Kinder wussten sie auch schnell wieder, wie der Tanz geht. Zum Abschluss der gelungen Eröffnungsfeier sagen alle gemeinsam die Stadthymne: In Wimpfe isch‘s schee. Die WFG bedankt sich herzlich bei allen Aktiven, den Zuschauern, der Bewirtung und unserem Bürgermeister für den Schlüssel zu seinem Rathaus - Wimpfen Helau, Wimpfen Helau, Bad Wimpfen Helau !
Alle Beiträge
Share by: